Das FCA (STELLANTIS) Werk in Pomigliano d'Arco
Das FCA (STELLANTIS) Werk von Pomigliano d'Arco ist bereit für das Auto der Zukunft: effiziente Motoren, Hybridarchitekturen, geo-lokalisierte Verbindungen im Hinblick auf einem volldigitale Technologie-Entwicklungsprozess.
Der letzte 26. Mai in Rom im Ministerium für wirtschaftliche Entwicklung, wurde die Vereinbarung zwischen Mise, Regionen  wie Kampanien, Piemont und Abruzzen, die Autonomen Provinz Trento, FCA (STELLANTIS) und dem Fiat Forschungszentrums im Vergleich zu einem Plan der Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten auf dem Fahrzeug für die Mobilität der Zukunft und Intelligenten Fabrik unterzeichnet.
 
Punto Netto sieht mit Augenmerk auf die Entwicklung dieser Phase der Partnerschaft zwischen den italienischen Regionen und der FCA (STELLANTIS)-Gruppe, da es bereits in Kontakt mit innovativen Start-ups im Bereich der Effizienz und elektrische Sicherheit ist. Außerdem folgt sein Engineering-Team bereits und wird auch weiterhin die Projekte der besten Lieferanten von Komponenten im Mittelpunkt der Forschung und Entwurf “Elasis” in Pomigliano verfolgen.  
Das Protokoll sieht eine Gesamtinvestition von mehr als 150 Millionen Euro. Ein knappes Drittel wird in Kampanien gehen und es ist im Einklang mit den industriepolitischen Leitlinien der Nationalen Plans Industrie 4.0, ins Leben gerufen  von der italienischen Regierung. Dies soll die technologische und  innovative  Investitionen des produktives Landesystem  begleiten und unterstützen, um die Möglichkeit der so genannte „vierten industriellen Revolution“ zu bemächtigen: nämlich die digitale Transformation der Fertigungssektor, verstanden als die Gesamtheit der Änderungen zugeordnet mit dem Einsatz digitaler Technologien in allen Industriebereichen.
Es gibt vier unabhängige Projektlinien, die in FCA (STELLANTIS)  Fabriken  von Orbassano, Turin, Pomigliano d'Arco und Trento entwickelt werden. Die erste zielt auf die Entwicklung von Technologien zur Verbesserung der Effizienz der Motoren; die zweite bezieht sich auf die neue Technologien für die Entwicklung von Hybridarchitekturen; der dritte, der in Pomigliano entwickelt wird, bezieht sich auf die  Kommunikationstechnologie für das geo-lokalisierte verbunden Fahrzeug; die vierte bezieht sich, schließlich, auf einen vollkommen digitalisierte Produkt und Technologientwicklungsprozess.



                  Unter den vielen Einrichtungen von Punto Netto vorgesehen zeichnen sich die zerstörungsfreie Prüfung, mit durchdringenden Flüssigkeiten, Ultraschall und Magnetpulver.

